Mit dem Besuch unserer Website stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung in Bezug auf Cookies, Tracking-Statistiken usw. zu.

Persophonie: Kultur-Geschichte

Infos zur Geschichte der persischsprachigen Kultur

  • Startseite
  • Humor
  • Medizin, Körper und Geschlecht
  • Geschichte
  • Gesellschaft
  • Persien, Iran
  • Moguln
  • Indien
  • Interkulturelles
  • Specials
  • Die Autorinnen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Menü

98 Suchergebnisse für: hunde islam

Hunde im Islam (erster Gastbeitrag von Claudia Preckel)

  • 23. Februar 2014
  • von sbkurz
  • 6 Kommentare
    • Twitter

Im Februar 2011 sorgten die islamischen Verbände der spanischen Stadt Léida für Aufsehen in der internationalen Presse, weil sie forderten, alle Hunde aus dem Stadtbild zu entfernen. Vor allem schwarze Tiere sollten sich generell nicht in öffentlichen Verkehrsmitteln und in … Weiterlesen

Die Pest in Agra: Infektion, üble Ausdünstungen und Ansteckung im 17. Jahrhundert

  • 31. Mai 2020
  • von cpreckel
  • 1 Kommentar
    • Twitter

Während die Covid-19-Pandemie derzeit in weltweit in immer mehr Ländern Infizierte und Todesopfer fordert, zweifeln gleichzeitig immer mehr Menschen die Gefährlichkeit des Virus sowie die Erkenntnisse der Wissenschaft über Reproduktionsraten bzw. die Letalität („Tödlichkeit“) des Virus SARS-CoV-2 an. Kritik an … Weiterlesen

Kriegs-Elefanten im Sultanat von Delhi (12.-16. Jahrhundert)

  • 22. Juli 2019
  • von cpreckel
  • 1 Kommentar
    • Twitter

Auf diesem Blog habe ich ja bereits über „tierische“ Themen wie Hunde im Islam oder Hunde am Mogulhof geschrieben. Heute soll es um Elefanten gehen, genauer gesagt um Kriegselefanten – und das ist ein interessantes Thema, dem man sich allerdings … Weiterlesen

Vorbild für Razia Sultan? Die Qara-Khitai und weibliche Herrschaft im 12. Jahrhundert

  • 10. Juni 2019
  • von cpreckel
  • 0 Kommentare
    • Twitter

Bis heute gilt in Indien die Herrschaft von Razia Sultan (st. 1240 ) als ungewöhnlich, war sie doch die erste Herrscherin über das Sultanat von Delhi – damit war sie eine der ersten muslimischen Herrscherinnen überhaupt. Schaut man jedoch genauer … Weiterlesen

Berühmte Frauen an den islamischen Höfen Indiens – Internationaler Frauentag 2021

  • 8. März 2019
  • von cpreckel
  • 1 Kommentar
    • Twitter

Frauen im Sultanat von Delhi Razia Sultan und die TV-Serie Der Mordanschlag auf Razia Sultan- und warum diese trotzdem Herrscherin wurde Razia Sultan und ihre Kleidung Vom Feind zum Ehemann – Razia Sultan und Malik Altunia Hatte Razia Sultan eine … Weiterlesen

Wie war das nochmal mit der Liebe? – Inhalte der islamischen Mystik

  • 25. Juni 2017
  • von sbkurz
  • 4 Kommentare
    • Twitter

In meinen letzten Beiträgen über Rûmî und verschiedene Gedichtformen der persischen Poesie war immer wieder von der islamischen Mystik die Rede – und von einer mystischen Liebe, die allegorisch in den Bildern profaner irdischer Liebe beschrieben wird. Aber worum geht … Weiterlesen

Hunde am Mogulhof: Jagdgefährten und Statussymbole

  • 26. Februar 2017
  • von cpreckel
  • 6 Kommentare
    • Twitter

In meinem ersten Gastbeitrag in der Persophonie habe ich über Hunde im Islam geschrieben: darüber, dass vor allem schwarze Hunde gefürchtet sind, Überlieferungen über Hunde im Koran und dem hadîth-Korpus und die Rolle von Hunden als Jagdhunden. Hier ist durchaus … Weiterlesen

Interkulturell: Das Zeitverständnis in islamischen Gesellschaften (Neujahr 2017)

  • 1. Januar 2017
  • von cpreckel
  • 1 Kommentar
    • Twitter

Zunächst einmal wünschen meine Kollegin Susanne Kurz und ich Ihnen ein Frohes Neues Jahr 2017! Wie vielleicht viele von Ihnen verwende  auch ich ständig Formulierungen  wie „die Zeit rennt“ „je älter man wird, desto schneller scheint die Zeit zu vergehen“ … Weiterlesen

Jesus: Bilder aus der Islamischen Welt (Weihnachtsspecial 2016)

  • 25. Dezember 2016
  • von cpreckel
  • 5 Kommentare
    • Twitter

Kurz vor Weihnachten 2016 schlug die Diskussion um ein Verbot der Weihnachtsfeier  an einer deutschen Auslandsschule in Istanbul hohe Wellen. In verschiedenen islamischen Gesellschaften ist zu unterschiedlichen Zeiten immer wieder darüber debattiert worden, wie mit dem christlichen Weihnachtsfest umzugehen sei: … Weiterlesen

Interkulturell: Tod und Trauer im Islam, II

  • 18. November 2016
  • von cpreckel
  • 2 Kommentare
    • Twitter

Im ersten Teil dieser kleinen Serie hatte ich bereits darauf hingewiesen, dass das Thema Tod und Trauer im Islam auch in Deutschland an Bedeutung gewinnen wird. Für muslimische Verbände stellte sich die Frage nach der muslimischen Bestattung in Deutschland schon … Weiterlesen

« Ältere Artikel

Menü

  • Startseite
  • Humor
  • Medizin, Körper und Geschlecht
  • Geschichte
  • Gesellschaft
  • Persien, Iran
  • Moguln
  • Indien
  • Interkulturelles
  • Specials
  • Die Autorinnen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Neueste Beiträge

  • Haram Begum: „Ritterlichkeit“, Intrigen und Macht am Mogulhof (Weltfrauentag 2025)
  • Eine Weihnachtskrippe für Akbar: Weihnachten 1597 in Lahore (Weihnachtsspecial 2024)
  • Die Fromme, die Vorlaute und Hexenmilch: der Mogulherrscher Jahângîr und seine Schwestern
  • Meine Ziele bis zum 31.12.24
  • Akbar und Daulat Shâd: Zwangsscheidung, Heirat, 2 Töchter

Neueste Kommentare

  • Haram Begum: "Ritterlichkeit", Intrigen und Macht am Mogulhof (Weltfrauentag 2025) - Persophonie: Kultur-Geschichte bei Timuridische Empfindlichkeiten – Bruderkrieg: ja, den Bruder töten: nein
  • Haram Begum: "Ritterlichkeit", Intrigen und Macht am Mogulhof (Weltfrauentag 2025) - Persophonie: Kultur-Geschichte bei Ruqaiya Begums Grab in Kabul
  • Fârsî, Darî, Persisch - oder was? - Persophonie: Kultur-Geschichte bei Verwirrend, aber farbenfroh: Die Sprachen der Flüchtlinge in Deutschland (Gastbeitrag von Kira Schmidt Stiedenroth)
  • Unsere Beiträge zur Geschichte der Moguln: ein Überblick - Persophonie: Kultur-Geschichte bei Gefährliche Liebschaften: die Affären zweier Mogulprinzessinnen (17. Jh.)
  • Unsere Beiträge zur Geschichte der Moguln: ein Überblick - Persophonie: Kultur-Geschichte bei Die Fromme, die Vorlaute und Hexenmilch: der Mogulherrscher Jahângîr und seine Schwestern

Kategorien

  • Allgemein (57)
  • Geschichte (169)
  • Gesellschaft (86)
  • Humor (21)
  • Indien (87)
  • Interkulturelles (21)
  • Medizin, Körper und Geschlecht (9)
  • Moguln (82)
  • Persien, Iran (73)

Archive

↑ Nach oben ↑ © 2024 Persophonie: Kultur-Geschichte // Hans Preckel - Dachshund Media // Dr. Claudia Preckel
  • Startseite
  • Humor
  • Medizin, Körper und Geschlecht
  • Geschichte
  • Gesellschaft
  • Persien, Iran
  • Moguln
  • Indien
  • Interkulturelles
  • Specials
  • Die Autorinnen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}